
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig (Lieferzeit 4-7 Tage)
Lebertran - Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Lebertran ist reich an Vitamin A und Vitamin D und beugt einem Mangel an diesen fettlöslichen Vitaminen vor. Lebertran kann im Wachstum und bei BARF-Rationen ergänzt werden, wenn ein fütterungsbedingter Vitamin A oder Vitamin D Mangel vorliegt. So unterstützt Vitamin D u. a. die Calcium- und Phosphoraufnahme im Darm, die für den Knochenaufbau notwendig ist. Vitamin A wird für den Sehvorgang und für die normale Haut- und Fellfunktion benötigt.
Lebertran sollte nicht zusätzlich zu einer reichlichen Leberfütterung oder bei Gabe von Alleinfuttermitteln verwendet werden, da die Vitamine A und D bei Überversorgung gesundheitschädlich wirken können.
Lunderland Dorsch-Lebertran
ist ein reines und hochwertiges Produkt des Herstellers Lunderland. Keine Beimischung von Pflanzenöl, frei von Konservierungsstoffen.
Futtermedicus - Hunde und Katzen individuell ernähren
Sie haben Fragen zu der Verwendung von Lebertran? Sie möchten eine individuell auf Ihren Hund oder Ihre Katze abgestimmte Ernährungsberatung? Gerne beraten Sie unsere auf Ernährung und Diätetik spezialisierten Experten persönlich per Mail oder durch Buchung eines individuellen Telefontermines.
Tierart: | Hund, Katze |
Alter: | Adult, Senior, Welpe |
Fütterungsform: | zum BARFen, zum Kochen |
Anwendungsgebiet: | ernährungsbedingter Mangel, Gelenke, Haut, Fell & Krallen |
Marke: | Lunderland |
besondere Eigenschaften: | Omega-3-Fettsäuren |
Zusammensetzung: 100 % Lebertran vom Dorsch
analytische Bestandteile: 100 % Rohfett, Vitamin A 1057 I.E./g Öl (Analyse vom 03.12.2019), Vitamin D 121 I.E./g Öl (Analyse vom 03.12.2019)
Tierart: | Menge täglich |
Katzen & kleine Hunde | ½ Teelöffel |
Hunde ab 20 kg | 1 Teelöffel |
Hunde ab 40 kg | 2 Teelöffel |
Hunde ab 60 kg | 1 Esslöffel |
Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank gelagert und innerhalb 8 Wochen verbraucht werden.
Bei kühler Lagerung können natürliche Bestandteile ausfällen und das Öl milchig oder schlierig erscheinen lassen. In warmer Umgebung wird das Öl wieder klar.




