
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig (Lieferzeit 4-7 Tage)
Futtermedicus - Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Vitamin Optimix Barf plus Calcium - Mineralstoff- & Vitamin-Ergänzung zum Barfen ohne Knochen
Einfach barfen, auch ohne Knochen! Der Futterzusatz für Hunde - Vitamin Optimix Barf plus Calcium - ergänzt BARF-Futterpläne ohne Knochen- und Innereienfütterung. Optimal für Hunde geeignet, die Knochen nicht vertragen, für Barfer, die auf die Knochenfütterung bewusst verzichten möchten und zum Barfen für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Vitamin Optimix Barf plus Calcium geben Sie der BARF-Ration die noch fehlenden Mineralstoffe und Vitamine für Hunde zu.
Futtermedicus Vitamin Optimix Barf plus Calcium
- Mineralpulver für Hunde (ausgewachsen & gesund)
- speziell zum Barfen ohne Knochenfütterung entwickelt
- mit fehlenden Vitaminen und Mineralien für Hunde
- enthält im Gegensatz zu Vitamin Optimix barf zusätzlich Mengenelemente wie beispielsweise Calcium & fettlösliche Vitamine, die bei Verzicht auf die Knochen- und Innereienfütterung notwendig sind
- rundet das ausgewogene BARF Nährstoffangebot optimal ab
- Rezepte für Hunde verschiedener Gewichtsklassen auf dem Etikett
Mit richtigem Barfen bekommt der Hunde alle Nährstoffe und Vitamine. Erfahrene Barfer wissen: Die "Biologisch-Artgerechte-Roh-Fütterung" für den Hund stimmt, wenn wir ein ganzes Beutetier in der Hunde Ernährung nachahmen. Ein Beutetier, wie Wildhunde und Wölfe es verspeisen: mit Knochen, aber auch mit Fleisch, Innereien, Darminhalt und Teilen des Fells. Im praktischen BARF Alltag können Rohfleisch-Rationen mit Futterzusätzen für Hunde wie Vitamin Optimix Barf (mit Knochenfütterung) oder Vitamin Optimix Barf plus Calcium (Barfen ohne Knochen) ergänzt werden.
Qualität im Futternapf
Vitamin Optimix Futterzusätze sind Premium Eigenprodukte von Futtermedicus. Das Ernährungsberaterteam von Futtermedicus entwickelt bedarfsgerechte Futterzusätze für die Katzen und Hunde Ernährung. Die Mineralstoff- und Vitaminergänzung Vitamin Optimix Barf plus Calcium ist hochkonzentriert und als feines Pulver gut unter das Futter mischbar. Durch die hohe Konzentration an Mineralstoffen und Vitaminen ist der Futterzusatz für Hunde sehr sparsam im Verbrauch. Vitamin Optimix Barf plus Calcium ist von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz beim Hund. Für ernährungsbewusste Tierhalter, die Ihren Liebling individuell füttern möchten.
Ernährungsberatung
Sie wünschen die persönliche BARF Beratung für Ihren Hund? Sie brauchen professionelle Unterstützung bei der Erstellung eines individuellen Futterplans? Kontaktieren Sie uns! Gerne beraten Sie unsere auf Ernährung und Diätetik spezialisierten Experten persönlich per Mail oder durch Buchung eines individuellen Telefontermines.
Tierart: | Hund |
Alter: | Adult |
Fütterungsform: | zum BARFen |
Anwendungsgebiet: | ernährungsbedingter Mangel |
Marke: | Futtermedicus |
Fütterungsempfehlung laut Etikett mit Milchprodukten & Leckerlis
Ausführliche Informationen und Rezepte für weitere Gewichtsklassen finden Sie in unserer Rezeptwelt.
Wo liegt der Unterschied zwischen Vitamin Optimix Cooking & Vitamin Optimix Barf plus Calcium?
Die Zusammensetzung beider Produkte ist identisch, der große Unterschied liegt bei den Futterplänen der beiden Mineralstoffvitaminpulver. Beim Vitamin Optimix Cooking finden Sie neben Fleisch, Gemüse, ggf. Milchprodukten, Ölen & Leckerli zusätzlich gekochte Kohlenhydrate in den Rezepten, so dass der Futterplan zu einem klassischen Kochrezept wird.
Beim Vitamin Optimix Barf plus Calcium basieren die Pläne dagegen nur auf den klassischen „BARF-Komponenten“ Fleisch (& ggf. Innereien), evtl. Milchprodukten, Gemüse, Ölen & Leckerli.
Die Nährstoffunterschiede zwischen diesen Futterplänen sind so gering, dass dasselbe Mineralpulver zu beiden Varianten passt. Durch die Unterschiede in den Produktnamen wird Ihnen jedoch die Auswahl des passenden Pulvers erleichtert. Ein weiterer Vorteil liegt zudem darin, dass Sie für ein Produkt (egal ob Vitamin Optimix Cooking oder Barf plus Calcium) die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Futterplänen haben und bei Bedarf abwechseln können - ohne ein anderes Produkt kaufen zu müssen.
Bei beiden Produkten können Sie das Fleisch roh oder gekocht geben. Durch den Kochvorgang gehen dem Fleisch kaum Nährstoffe verloren, es ändert sich lediglich die Eiweißstruktur und evtl. vorhandene Keime werden abgetötet. Dies macht das Fleisch für empfindliche Tiere verträglicher.
Wie macht das der Wolf ohne solch ein Pulver?
Der Wolf frisst regelmäßig alle Teile eines Beutetieres, er ist kein reiner "Fleischfresser". So bekommt er neben dem Eiweiß aus der Muskulatur auch wichtige Mineralstoffe und Vitamine z.B. aus dem Fell, den Knochen, den Innereien und dem Darminhalt. Im Beutetier variieren die Nährstoffzusammensetzungen jedoch in Abhängigkeit seines Lebensraums. Ein Wolf, der beispielsweise nach Bayern in ein bekanntes Jodmangelgebiet einwandert, wird sehr wahrscheinlich nach kurzer Zeit ebenfalls einen Iodmangel aufweisen. Sie als Tierbesitzer haben jedoch den Anspruch, dass Ihr Tier dauerhaft alle benötigten Nährstoffe bekommt, denn gerade die Spurenelemente sind wichtig für das Immunsystem. Mit unserem Futterzusatz Vitamin Optimix Barf plus Calcium und dem dazugehörigen Futterplan liefern Sie Ihrem Hund eine konstant bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr.
Kann man Fütterungsmängel nicht im Blut feststellen?
Eisen und Vitamin D kann man im Blut messen. Aber selbst wenn ein Tier kaum Calcium über die Nahrung bekommt, ist der Blutspiegel trotzdem im Normbereich, da der Körper das fehlende Calcium aus dem Skelett holt. Eine Blutuntersuchung ist dafür nicht geeignet. Nur eine Rationsüberprüfung hilft, um festzustellen, was dem Tier fehlt.
Ich rechne doch für mich selber und meine Kinder auch keine Rationen aus!
Das ist ein häufiges Argument. Ein paar Beispiele sollen Klarheit bringen: Der Mensch benötigt 1000 mg Calcium pro Tag, das durch 200 ml Milch, 125g Joghurt, 125g Quark und 50 g Käse pro Tag abgedeckt werden kann. Ein 30 kg Hund adult benötigt 1700 mg Calcium, ein Junghund der gleichen Rasse im 4. Lebensmonat sogar ca. 5000 mg Calcium pro Tag! Mit Milchprodukten, die durchschnittlich ca. 100mg Calcium pro 100g enthalten, kann dies kaum abgedeckt werden. Es werden Komponenten wie beispielsweise fleischige Knochen benötigt, welche einen hohen Gehalt an Calcium aufweisen. Unser Beispiel-Hund benötigt davon pro Tag ca. 100-200g (adult) bzw. bis zu 300g (Junghund). Calciumreiche Alternativen sind Eierschalen, Calciumcarbonat, Algenkalk, Calciumcitrat oder Calciumlaktat, falls die Knochenfütterung nicht vertragen oder nicht gewünscht wird.
Auch bei den Spurenelementen hat der Hund einen 3- bis 4-fach höheren Bedarf als der Mensch.
Natürlich muss man nicht täglich alle Futtermittel abwiegen. Aber es ist für Ihr Tier entscheidend, ob eine Messerspitze Eierschalen gegeben wird oder 300g Kalbsknochen pro Tag oder gar keine Calciumquelle und ob zur Iodversorgung 1 Mal in der Woche Fisch gefüttert wird oder jeden Tag Seealgen verwendet werden.
Jeder Tierbesitzer kann nach seinem Gefühl handeln, aber Tierbesitzern, die Sicherheit in der Fütterung wünschen, helfen wir gerne weiter.
Blaue Partikel im Vitamin Optimix
Bei den blauen kleinen Partikeln, die man manchmal im Pulver finden kann, handelt es sich um die Kupferbestandteile der Mineralstoffmischung. Kupfer ist ein Spurenelement, das insbesondere für die Bänder sowie für die Blut-, Enzym- und Pigmentbildung wichtig ist. Das von uns verwendete Kupfersulfat ist blau. Da sich die einzelnen Teile wie Magnete gegenseitig anziehen, kann es auch zu größeren Konglomeraten kommen, die für Sie erkennbar sind.
Eine Beeinträchtigung des Produktes liegt hierbei nicht vor.