
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig (Lieferzeit 4-7 Tage)
Vitamin Optimix Renal - Hundefutter selber kochen und Vitamine und Mineralien für Hunde ergänzen
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Benötigt Ihr Hund ein phosphor- und proteinarmes Hundefutter zur Unterstützung der Nierenfunktion? Mit dem proteinarmen Futterplan von Futtermedicus ist das Kochen für Hunde weiterhin möglich. Der Futterzusatz für Hunde - Vitamin Optimix Renal - liefert die noch fehlenden Mineralstoffe und Vitamine für Hunde im passenden Verhältnis.
Futtermedicus Futterzusatz Vitamin Optimix Renal
- Mineralpulver für Hunde (ausgewachsen) mit selbstzubereiteter proteinreduzierter Diät
- von Futtermedicus Tierärzten speziell auf die proteinreduzierte Kochration abgestimmt
- ergänzt die Kochration mit fehlenden Mineralien und Vitaminen
- niedriger Phosphorgehalt im Vergleich zu anderen Vitamin Optimix Produkten
- regelmäßige Rücksprachen und Blutkontrollen mit Ihrem Haustierarzt sind sinnvoll
- von Tierärzten entwickelt
- Rezepte für Hunde verschiedener Gewichtsklassen auf dem Etikett
- Lachsölkapseln für eine reichliche Omega-3-Fettsäuren-Versorgung zu empfehlen
Für proteinarmes Kochen und BARFen ist die zusätzliche Gabe von Kohlenhydraten notwendig. Zusätzlich sollte die Auswahl des Fleisches jetzt fetter und insgesamt weniger sein. Der Futterzusatz Vitamin Optimix Renal ergänzt BARF- und Koch-Rationen mit allen wichtigen Nährstoffen und unterstützt mit ihrer speziellen Vitamin-Mineralstoff-Mischung die phosphor- und eiweißarme Diät für den Hund.
Vitamin Optimix Renal Pulver
Eine Spezialisierung auf die Hunde Ernährung zeichnet das Futtermedicus-Team aus. Eine Fachexpertise, auf denen auch die Herstellung der Premium Eigenprodukt-Linie Vitamin Optimix beruht. Vitamin Optimix Futterzusätze sind dem jeweiligen Nährstoffbedarf von Hund (und Katze) optimal angepasst. Vitamin Optimix Renal ist dank des feinen Pulvers gut unter das Futter mischbar und von sehr guter Geschmacks- und Geruchsakzeptanz bei unseren Vierbeinern. Durch die hohe Konzentration der Nährstoffe ist das Pulver sehr sparsam im Verbrauch.
Ernährungsberatung
Kochen mit einem Kohlenhydratanteil ist zur Unterstützung der Nierenfunktion besser geeignet als reines BARFen! Sie wünschen kompetente Unterstützung beim Zusammenstellen einer proteinarmen Koch- und BARF-Diät? Gerne beraten Sie unsere auf Ernährung und Diätetik spezialisierten Experten persönlich per Mail oder durch Buchung eines individuellen Telefontermines.
Tierart: | Hund |
Alter: | Adult, Senior |
Fütterungsform: | zum BARFen, zum Kochen |
Anwendungsgebiet: | ernährungsbedingter Mangel, Niere |
Marke: | Futtermedicus |
besondere Eigenschaften: | auch für Allergiker geeignet, phosphorarm |
Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Inhaltsstoffe: Calcium 27,5 %, Chlorid 8,2 %, Kalium 4,8 %, Phosphor 3,0 %, Natrium 2,3 %, Magnesium 1,8 %
Zusatzstoffe (ernährungsphysiologische Zusatzstoffe in kg):
Vitamin A (3a672a) 300.000 I.E., Vitamin D (3a671) 36.000 I.E., Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 1.700 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 270 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 660 mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 170 mg, Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 3.300 µg, Biotin (D-(+)-Biotin) 10.000 µg, Niacin 1.700 mg, Calcium-D-Pantothenat 1.700 mg, Folsäure 15 mg, Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat) 330 mg, Zink (Zinkoxid) 3.300 mg, Mangan (Mangan-(II)-sulfat Monohydrat) 330 mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat) 1.500 mg, Jod (Kaliumjodid) 60 mg
1 Messlöffel (gestrichen) entspricht ca. 3,0 g.
Zu Beginn das Mineralfutter in kleinen Portionen über 4 – 5 Tage ins Futter geben. Bitte nicht erhitzen, sondern frisch unter die abgekühlte Futterration mischen.
Fütterungsempfehlung für erwachsene Hunde (Tagesmengen in Gramm) mit erhöhtem Harnstoff und Kreatinin im Blut
Körpergewicht (kg) | Fleisch (Rohgewicht) | weich gekochte Kohlenhydrate | Gemüse/Obst | Öle | Vitamin Optimix Renal |
2,5 | 55–65 | 30–35 | 20–25 | 0,8–1 | 1 |
5 | 90–110 | 45–55 | 35–45 | 1,5–2 | 2 |
15 | 210–250 | 110–130 | 80–100 | 3,5–4 | 4 |
25 | 300–370 | 155–190 | 120–145 | 5–6 | 6 |
35 | 390–475 | 200–240 | 155–190 | 6–7,5 | 8 |
50 | 510–620 | 260–315 | 200–245 | 8–10 | 10 |
Fütterungsempfehlung für erwachsene Hunde (Tagesmengen in Gramm) mit erhöhtem Harnstoff, Kreatinin und Phosphat im Blut*
Körpergewicht (kg) | Fleisch (Rohgewicht) | weich gekochte Kohlenhydrate | Gemüse/Obst | Öle | Vitamin Optimix Renal |
2,5 | 45–55 | 45–55 | 20–25 | 0,8–1 | 1 |
5 | 75–95 | 75–95 | 35–45 | 1,5–2 | 2 |
15 | 175–210 | 175–210 | 80–100 | 3,5–4 | 4 |
25 | 250–300 | 250–300 | 120–145 | 5–6 | 6 |
35 | 325–400 | 325–400 | 155–190 | 6–7,5 | 8 |
50 | 425–520 | 425–520 | 200–245 | 8–10 | 10 |
* Hinweis: Je nach Schwere der Nierenerkrankung kann der Einsatz von zusätzlichem Phosphatbinder empfehlenswert sein. Bitte besprechen Sie dies individuell mit Ihrem behandelnden Tierarzt.
Der Energiebedarf kann individuell schwanken, daher können die Futtermengen von der Empfehlung abweichen.
Fleisch braten oder im Wasser garen. Sie sollten fettere Fleischquellen (z. B. Gulasch, Hochrippe, Kopffleisch vom Rind, Enten- oder Schaffleisch) verwenden.
Zur Versorgung mit essentiellen Fettsäuren sollten Sie 75 % Distel-, Hanf- oder Sonnenblumenöl und 25 % Lachsöl verwenden. Ein Teelöffel Öl entspricht ca. 4 g.
Zu Beginn das Mineralfutter in kleinen Portionen über 4 – 5 Tage ins Futter geben. Bitte nicht erhitzen, sondern nur unter die abgekühlte Futterration mischen.
1 Messlöffel (gestrichen) entspricht ca. 3,0 g.
Zusätzliche Informationen finden Sie in unserer Rezeptwelt.
Nach der ersten Eingabe neigt mein Hund zu weichem Stuhlgang – ist das normal?
Wenn Sie das erste Mal Vitamin Optimix Renal laut unserer Fütterungsempfehlung Ihrem Hund verfüttern und Sie stellen beim darauffolgenden Kotabsatz fest, dass dieser weicher als sonst sein sollte, könnte dies eine Reaktion des Darmes auf das neue, unbekannte Mineralpulver sein. Für besonders sensible Fellnasen empfehlen wir daher extra unser stufenweises Modell, damit der Darm Ihres Hundes sich noch behutsamer an das Mineralpulver gewöhnen kann:
End-Tagesmenge = 5 g: Um ca. 1 g pro Tag steigern, ergibt 5 g ab dem 5. Tag im Futter
End-Tagesmenge = 10 g: Um ca. 1,5 g pro Tag steigern, ergibt 10 g ab dem 7. Tag im Futter
End-Tagesmenge = 15 g: Um ca. 2 g pro Tag steigern, ergibt 15 g (aufgerundet) ab dem 7. Tag im Futter
End-Tagesmenge = 20 g: Um ca. 2 g pro Tag steigern, ergibt 20 g ab dem 10. Tag im Futter
Blaue Partikel im Vitamin Optimix
Bei den blauen kleinen Partikeln, die man manchmal im Pulver finden kann, handelt es sich um die Kupferbestandteile der Mineralstoffmischung. Kupfer ist ein Spurenelement, das insbesondere für die Bänder sowie für die Blut-, Enzym- und Pigmentbildung wichtig ist. Das von uns verwendete Kupfersulfat ist blau. Da sich die einzelnen Teile wie Magnete gegenseitig anziehen, kann es auch zu größeren Konglomeraten kommen, die für Sie erkennbar sind.
Eine Beeinträchtigung des Produktes liegt hierbei nicht vor.
Werte deutlich verbessert
Unser Zabaione hat sich leider in seiner ursprünglichichen Heimat Sardinien mit Leishmaniose infiziert, die Anfang diesen Jahres den Protein-Wert im Urin in die Höhe getrieben.
Da Leish. unter Allopurinol aber eben auch eine purinarme Ernährung benötigt, kamen wir mit Diät-FeFu nicht weiter. Außerdem weiß ich gerne genau was ich füttere. Ich bekam den Tip es mit dem "Renal"-Futterzusatz zu versuchen und innerhalb von drei Monaten waren die Protein-Werte wieder innerhalb des Norm-Bereiches !!
Akzeptanz gut, aber das ist allerdings auch kein Problem bei Zabi.
Zweite Dose ist bestellt.
Ich bin sehr zufrieden!
Nachdem wir für unseren Hund, der höchst allergisch auf alles mögliche reagiert, im Alter von etwa eineinhalb Jahren eine Niereninsuffizienz diagnostiziert bekommen haben, habe ich aufgrund der zahlreichen Allergien angefangen für unseren Hund ausschließlich zu kochen. Das Vitamin Optimix Renal ist die perfekte Ergänzung. Ich habe nun die erste Dose verbraucht (die übrigens sehr ergiebig war) und gestern die zweite Lieferung erhalten. Die Akzeptanz ist sehr gut. Der Hund mäkelt überhaupt nicht wegen des Pulvers. Ich musste es auch gar nicht einschleichen. Es wurde direkt gefressen.
Wir haben bereits ein erneutes Blutbild erstellen lassen, das zeigt, dass der Hund mit dem Zusatz gut versorgt ist.
Wir haben zwar mittlerweile die Ursache für die Niereninsuffizienz gefunden und auch beseitigt. Aber zur Unterstützung der Niere bleibe ich erstmal bei unserem Diätplan und bei dem Ergänzungsmittel.
Ich möchte mich auch an dieser Stelle gerne für den tollen Service von Futtermedicus bedanken! Ich habe telefonisch bisher immer sehr gut geholfen bekommen und die Lieferungen meiner Bestellungen erfolgen stets zuverlässig und schnell. Was geht, bestelle ich nur noch hier.








